Nazanin Rostamian

Als Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Sportmedizin habe ich in den letzten Jahren einen klaren Fokus entwickelt: Patientinnen und Patienten nicht nur behandeln, sondern sie langfristig leistungsfähig und beschwerdefrei halten.

In meiner Tätigkeit in der sportmedizinischen Betreuung von Athletinnen und Athleten habe ich nicht nur akute Verletzungen versorgt, sondern durch gezielte Diagnostik und Trainingssteuerung geholfen, Überlastungsschäden frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Zudem liegt meine besondere Expertise in der Sonographie des gesamten Bewegungsapparates und der Beurteilung orthopädisch-sportmedizinischer Pathologien. Die Kombination aus klinischer Erfahrung und wissenschaftlichem Arbeiten ermöglicht präzise Diagnosen mit evidenzbasierten Behandlungsstrategien.

Ein Fokus meiner Forschung und klinischen Arbeit liegt auf der Diagnostik und Behandlung knöcherner Stressreaktionen bis hin zu Stressfrakturen – insbesondere im Bereich der Wirbelsäule wie Spondylolysen und Spondylolisthesen, die nach aktuellem Stand der Forschung sorgfältig diagnostiziert und therapiert werden.

Die ganzheitliche, orthopädische Begutachtung von Kindern und Jugendlichen betrachte ich als zentralen Beitrag zur Präventionsmedizin. Hierbei stellt die frühzeitige Detektion von Fehlstellungen wie Skoliosen oder Beinachsenabweichungen einen zentralen Pfeiler dar, um spätere strukturelle Schäden – insbesondere Arthrosen – zu verhindern.

Eine sorgfältige Diagnose ist der Schlüssel zu einer effektiven Therapie, die auf der gezielten Kräftigung der betroffenen Strukturen basiert. Dabei begleite ich Sie gerne.

Sprechzeiten

keine Sprechstunde

8.00 Uhr bis 12.00 Uhr |
13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
8.00 Uhr bis 12.00 Uhr |
13.00 Uhr bis 17.00 Uhr

keine Sprechstunde

keine Sprechstunde

Schwerpunkte

  • Sport- und Präventivmedizin
  • konservative Orthopädie
  • Unfallchirurgie
  • Kinderorthopädie
  • Sonographie des Bewegungsapparates

Wissenswertes

  • Zusatzbezeichnung Sportmedizin 2023

Beruflicher Werdegang

Medizinstudium an der Charité Berlin

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie – Emil von Behring, Berlin-Zehlendorf

Klinik für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie – Emil von Behring, Berlin-Zehlendorf

Klinik für Gelenkmedizin und Wirbelsäulenchirurgie

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Hochschulambulanz Universität Potsdam

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

Zusatzbezeichnung Sportmedizin

Hasso Plattner Institut – Digital Health Cluster